Spiele der SV Eintracht Bad Salzdetfurth
An alle Mitglieder der Fußallabteilung:
Wie Ihr Euch sicherlich alle denken könnt, ist an eine Versammlung derzeit nicht zu denken. Der Vorstand verfolgt die Entscheidungen der Politik als auch des NFV genau. Sollte sich hier etwas ändern und eine Jahreshauptversammlung ist wieder möglich, werden wir dies als Aushang an den üblichen Stellen als auch hier auf der „Fußballer-Homepage“ bekanntgeben.
Bitte bleibt alle gesund 🙂
Der Vorstand Fußballabteilung SV Eintracht Bad Salzdetfurth
Auf seiner heute Abend als Video-Konferenz ausgetragenen Sitzung hat sich der Vorstand des Niedersächsischen Fußballverbandes mit dem weiteren Umgang der derzeit unterbrochenen Saison 2020/21 auseinandergesetzt. Als Grundlage diente dabei ein Arbeitspapier, das auf einer zuvor am Nachmittag stattgefundenen Tagung der Vorsitzenden des Verbandsspielausschusses, des Verbandsjugendausschusses sowie des Frauen- und Mädchenausschusses erstellt wurde. Mit den Ergebnissen werden die Verbandsausschüsse jetzt in die jeweiligen Gremien auf Kreis- und Bezirksebene zur weiteren Beratung gehen. Das Arbeitspapier beinhaltet vier Kernaussagen:
1.) Der NFV wird auch weiterhin an der Praxis festhalten, sich an der jeweiligen örtlichen Verfügungslage zu orientieren. Da es aktuell weder vom Bund noch vom Land konkrete Aussagen gibt, ab wann ein Trainings- und Spielbetrieb auf den Sportanlagen wieder möglich ist, kann der NFV derzeit keine verbindlichen Termine nennen.
2.) Ab Freigabe des Kontaktsportes in Mannschaftsstärke vom Land Niedersachsen wird den Mannschaften eine Vorbereitungszeit – mit Ball – von mindestens zwei Wochen zugesprochen, bevor der Pflichtspielbetrieb fortgesetzt wird.
3.) Die Entscheidungen des Spieljahres 20/21 sollen in ganz Niedersachsen in allen Leistungs- und Altersklassen möglichst auf dem sportlichen Weg innerhalb des verbleibenden Zeitraums bis zum 30. Juni erfolgen. Die jeweils zuständigen Ausschüsse werden gebeten, Kontakt zu ihren Vereinen bzw. Mannschaften aufnehmen, um individuelle Alternativen unter Berücksichtigung der spiel- und ordnungsrechtlich vorhandenen Mittel und der dann zur Verfügung stehenden Termine zu erarbeiten.
4.) Eine Saisonverlängerung über den 30. Juni hinaus – bis maximal an den Beginn der Sommerferien (21. Juli 2021) heran – könnte vom Vorstand beschlossen werden. Von der Verlängerung kann der jeweils zuständige Ausschuss Gebrauch machen, muss es aber nicht. Die Verlängerung im Sommer (3 Wochen = ca. 6 Spieltage) wäre vor allem für die unteren Spielklassen, die Jugend und eine Planungssicherheit sinnvoll.
Ein weiteres Thema der Vorstandssitzung war der gestern von der niedersächsischen Landesregierung vorgestellte Plan für stufenweise Lockerungen, der strikt an die landesweite Inzidenzzahl gekoppelt ist. Mehr als die Ausübung von Individualsport ist demnach erst bei einer landesweiten 7-Tages-Inzidenz von unter 50 möglich. Aktuell liegt dieser Wert in Niedersachsen bei 82.
Aktueller Pressedienst des NFV
16. November 2020, Nr. 112
NFV-Spielbetrieb pausiert bis zum Ende des Jahres
Der Vorstand des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) hat am heutigen Montagabend auf seiner als Videokonferenz ausgetragenen Sitzung beschlossen, dass der Spielbetrieb im Jahr 2020 nicht mehr aufgenommen wird. Damit möchte der Verband seinen Vereinen Planungssicherheit für den Rest des Jahres geben.
„Auf der heute stattgefundenen Bund-Länder-Konferenz haben sich keine neuen Anhaltspunkte dafür ergeben, ob und in welcher Form die behördliche Verfügungslage einen Trainings- und Spielbetrieb im Dezember wieder zulässt. Lockerungen sind angesichts der aktuellen Infektionszahlen kein Thema. Wir hätten jetzt noch die nächste Beratung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder, die für den 23. November anberaumt wurde, abwarten können. Doch wir haben uns entschieden, jetzt für Klarheit zu sorgen, weil ein weiteres Warten nach den Ausführungen der Politik wenig Sinn macht“, erklärte NFV-Präsident Günter Distelrath.
Noch bis zum 30. November ist der Trainings- und Spielbetrieb für Freizeit- und Amateurmannschaften auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen untersagt. Der Niedersächsische Fußballverband strebt an, den Spielbetrieb mit Beginn des neuen Jahres wieder aufzunehmen. Distelrath: „Von einer Winterpause im herkömmlichen Sinne können wir in dieser Saison ohnehin nicht sprechen. Sofern es die behördliche Verfügungslage und das Wetter zulassen, wollen wir 2021 so früh wie möglich wieder starten.“
Unterbrechung der Saison 2020/2021
Wegen des Virus ConVid19 ist die Saison 2020/2021 vorerst bis zum 30.11.2020 unterbrochen.
Schreiben des NFV vom 02.11.2020:
Was wir lange befürchtet haben ist nun eingetreten. Der Lockdown und damit die Unterbrechung des Spielbetriebes tritt ab Montag in Kraft.
Der Vorstand des Kreisverbandes Hildesheim hat sich einstimmig für eine sofortige Unterbrechung (und damit nicht erst ab Montag) des Spielbetriebes entschieden. Der von der Bundesregierung beschlossene Lockdown ist zunächst bis Ende November gültig. Die Spiele werden im kommenden Jahr neu angesetzt.
Die für Dezember noch angesetzten Spiele im Seniorenbereich werden ebenfalls vorsorglich abgesetzt. Die Wiederaufnahme des Spiel- und Trainigsbetriebes würde eine Vorlaufzeit von mind. 14 Tagen bedeuten und dann macht eine Fortsetzung des Spielbetriebes im Dezember keinen Sinn.
Betroffen hiervon sind alle Herren-, Frauen-, Jugend und Ü-Mannschaften im Kreis Hildesheim.
Leider lässt die aktuelle Situation unseres Erachtens keine andere Lösung zu. Bislang sind zwar nur wenige Sportler direkt betroffen und eine Übertragung bei den Spielen wird noch immer als unwahrscheinlich eingestuft, jedoch tragen auch wir einen Teil der Gesamtverantwortung, um die Situation so schnell wie möglich wieder zu normalisieren.
Jeder sollte jetzt seinen Teil dazu beitragen, damit wir alle möglichst unbeschadet die schwere Zeit überstehen.
Fußball ist noch immer die schönste Nebensache der Welt… wichtiger ist uns aber die Gesundheit jedes Einzelnen.
In diesem Sinne bitte ich euch um Verständnis für diese Entscheidung.
Bleibt gesund…
Mit sportlichen Grüßen
Isabell Hartmann
Spielausschuss
SG Wehrstedt/Salzdetfurth I unterliegt 1:2 beim VFL Nordstemmen
Die SG Wehrstedt/Salzdetfurth I konnte auch in Spiel 2 nicht punkten. Beim VFL Nordstemmen I musste sich die Elf um Trainer Andreas Wiese knapp mit 1:2 geschlagen geben. Trotz einer guten Mannschaftsleistung reichte es am Ende wieder nicht zu einem Punkteerfolg.
Am Sonntag, den 20. September 2020 um 15:00 Uhr erwartet die „Wiese-Elf“ die TuSpo Lamspringe I im Wehrstedter Sportpark. Die Gäste um Coach Menge haben beide Auftaktpartien gewonnen und die Maximalpunktzahl von 6 Punkten auf der Habenseite.
SG Wehrstedt/Salzdetfurth II gewinnt auch Spiel 2
Die SG Wehrstedt/Salzdetfurth II konnte auch das erste Heimspiel im Ernst-Hopf-Stadion mit 2:1 gegen den TuS Lühnde II für sich entscheiden. Jan Ackenhausen (44. Minute mit Strafstoß) erzielte die Führung. Nach dem 1:1 dauerte es keine Zeigerumdrehung des Minutenzeigers und Julian Neuber stellte schon auf 2:1 (71. Minute). Ein knapper aber verdienter Sieg für die SG-Reserve, die weiterhin als Tabellenführer der 2. Kreisklasse A grüßt.
Am 20. September 2020 um 15:00 Uhr tritt man beim VFL Rautenberg I an. Die Gastgeber haben 1 Sieg und 1 Remis aus den ersten beiden Punktspielen geholt.
Ü 40 siegt bei der DJK BW Hildesheim mit 3:1
Die Ü 40 konnte gleich die ersten drei Punkte einfahren. Mit 3:1 setzte man die bei der DJK BW Hildesheim durch. Goalgetter vom Dienst, Bernd Bonig (2) und Helge Sandvoß (1) waren die Torschützen für die Ü 40.
Am 25. September 2020 um 19:00 Uhr tritt man bei der SV Hildesia Diekholzen an.
—————————————————————————————————————————————————-
SG Wehrstedt/Salzdetfurth I verliert 1:2 gegen TuSpo Lamspringe I
Die SG Wehrstedt/Salzdetfurth I blieb auch im 3. Saisonspiel ohne Punktgewinn. Gegen den Gast aus Lamspringe musste man sich schließlich knapp mit 1:2 geschlagen geben. Schlechter als das 0:1 kann ein Spiel nicht beginnen. Nicht einmal eine Zeigerumdrehung war vergangen und schon führten die Gäste mit 1:0. Da waren die Gastgeber wohl noch in der Kabine. Danach kam die Wiese-Elf ein bisschen besser ins Spiel und erspielte sich auch Möglichkeiten. Beide Abwehrreihen ließen aber zunächst keine Gegentreffer zu. In der Nachspielzeit der 1. Hälfte gab es schließlich Strafstoß für die Gäste. Das ließen sie sich nicht nehmen und vollstreckten sicher. Im zweiten Abschnitt drängten die Gastgeber auf den Anschluss. Je länger das Spiel dauerte, umso mehr Konterchancen boten sich auch den Gästen. So dauerte es bis zur 81. Minute: Strafstoß – diesmal für die Heim-Elf. Marius Sievert vollstreckte sicher. Trotz Drängen auf den Ausgleich, blieb es beim knappen 1:2 – leider wieder kein Erfolg.
Am Sonntag, den 27. September 2020 um 15:00 Uhr reist man zum Aufsteiger, TSV Föhrste I. Ein „Spitzenspiel“. Beide Teams sind noch ohne Punktgewinn – wer sichert sich den ersten „Dreier“?
Spiel der SG Wehrstedt/Salzdetfurth II ausgefallen
Die SG Wehrstedt/Salzdetfurth II brauchte nicht in Rautenberg antreten, da das Spiel dort ausgefallen ist.
Am 27. September 2020 um 15:00 Uhr erwartet man den TuS Heisede II zum Heimspiel im Ernst-Hopf-Stadion in Bad Salzdetfurth. Die Gäste unterlagen am Wochenende mit 0:5 und wollen sich besser präsentieren.
Ü 40 gewinnt mit 3:1
Die Ü 40 konnte gleich die ersten drei Punkte einfahren. Mit 3:1 setzte man die bei der DJK BW Hildesheim durch. Goalgetter vom Dienst, Bernd Bonig (2) und Helge Sandvoß (1) waren die Torschützen für die Ü 40.
Am 25. September 2020 um 19:00 Uhr tritt man bei der SV Hildesia Diekholzen an.
————————————————————————————————————————————————
SG Wehrstedt/Salzdetfurth I verliert 2:3 beim TSV Föhrste I
Die SG Wehrstedt/Salzdetfurth I verliert auch das Spiel beim TSV Föhrste I mit 2:3. Wieder einmal gelang es der Truppe von Andreas Wiese nicht, das Spiel für sich zu entscheiden. Trotz des frühen Rückstandes in der 5. Minute, zeigte man eine tolle Moral und dreht zum Pausenpfiff das Spiel zu seinen Gunsten. Calvin Merten (20. Minute) und Torben Garbers (33. Minute) brachten ihr Team auf 2:1 in Front. Nach dem Pausentee ging es hin und her. Die Gastgeber nutzten in der 76. Minute eine Nachlässigkeit der Gästeabwehr und egalisierten zum 2:2. Auch in diesem Spiel hatte der Gegner das glücklichere Ende für sich – in der 84. Minute stellten die Föhrster auf 3:2, und Damit den Endstand.
Am Sonntag, den 04. Oktober 2020 um 15:00 Uhr tritt die „Erste“ bei der TuS GW Himmelsthür I an. Die Gastgeber brauchten am Wochenende zum Spiel in Elze nicht antreten, da das Spiel abgesagt wurde.
Spiel der SG Wehrstedt/Salzdetfurth II verliert zu Hause 1:3
Die SG Wehrstedt/Salzdetfurth II konnte ihr Heimspiel leider nicht siegreich gestalten. Gegen des TuS Heisede I musste man sich 1:3 geschlagen geben. Das einzige Tor zu Ergebniskorrektur schoss Maximilian Ellinger (84. Minute) beim Stand von 0:3.
Am 04. Oktober 2020 um 15:00 Uhr erscheint der FSV Algermissen II im Ernst-Hopf-Stadion in Bad Salzdetfurth. Die Gäste sind derzeit als Tabellenführer der 2. Kreisklasse A auf einem „Höhenflug“ und wollen sich dementsprechend präsentieren.
Ü 40 gewinnt auch Spiel 2
Die Ü 40 setzte sich auch im zweiten Saisonspiel durch. Beim SV Hildesia Diekholzen gewannen die Mannen um Coach Frank Bonig mit 2:1. Bernd Bonig (1) und Oliver Mau (1) konnten sich als Torschützen für die Ü 40 eintragen.
Am 02. Oktober 2020 um 19:00 Uhr tritt man bei der TSV GW Himmelsthür an. Die Gastgeber haben alle Spiele verloren und sind derzeit Schlusslicht der Tabelle.
____________________________________________________________________________________________________
SG Wehrstedt/Salzdetfurth I holt ersten Punkt
Die SG Wehrstedt/Salzdetfurth I konnte sich den ersten Punkt in der Saison erkämpfen. In einem zum Schluss hektischen Spiel mit vielen Nicklichkeiten, verpasste die Wiese-Elf sogar den möglichen „Dreier“. Die Führung der Gastgeber (26. Minute) glich T. Garbers mit dem Pausenpfiff aus. Im zweiten Durchgang kamen die Gäste besser ins Spiel und gingen durch Calvin Merten (51. Minute) in Führung. Das Spiel blieb offen und die Gastgeber drückten auf den Ausgleich. Eine Riesenchance zur Vorentscheidung (Alleingang auf den Torwart) blieb ungenutzt und in der 86. Minute erzielten die Gastgeber den insgesamt verdienten Ausgleich.
Am Sonntag, den 11. Oktober 2020 um 15:00 Uhr erwartet die Wiese-Elf den VFB Bodenburg I zum Derby im Wehrstedter Sportpark. Die Gäste sind mit 5 Punkten gut gestartet und wollen ihr Punktekonto weiter ausbauen.
Spiel der SG Wehrstedt/Salzdetfurth II unterliegt zu Hause dem FSV Algermissen I mit 0:2
Die SG Wehrstedt/Salzdetfurth II musste sich mit dem letzten Aufgebot im Ernst-Hopf-Stadion mit 0:2 geschlagen geben. Die Gäste aus Algermissen gewannen verdient. Leider war die Ersatzbank durch Krankheitsfälle arg dezimiert, so dass die Kräfte am Schluss nicht reichten.
Am 11. Oktober 2020 um 13:00 Uhr soll der Ball beim DJK BW Hildesheim freigegeben werden. Die Domstädter haben erst 1 Punkt auf der Habenseite – vermeintlich eine lösbare Aufgabe?
Ü 40 spielt 1:1 in Himmelsthür
Die Ü 40 musste sich diesmal mit einem Punkt zufriedengeben. In Himmelsthür reichte es nach einem Tor von Helge Sandvoß (12. Minute) „nur“ zum Ausgleich. Nach dem frühen Rückstand (2. Minute) erspielten sich die Gäste eine Überzahl an Chancen, konnten aber schlussendlich den „Dreier“ nicht sichern.
Am 09. Oktober 2020 um 19:00 Uhr erwartet die Elf aus Wehrstedt den VfV-06 Hildesheim im Wehrstedter Sportpark zum Punktmessen.
SG Wehrstedt/Salzdetfurth I siegt im Derby mit 1:0 gegen den VFB Bodenburg I
Die SG Wehrstedt/Salzdetfurth I besiegt nach einem Tor von Halil Dik (58. Minute) den VFB Bodenburg I im Derby mit 1:0. Endlich schaffte man es in der Defensive einmal „zu 0“ zu spielen. Beide Teams hatten ihre Möglichkeiten, doch nur Halil Dik fand einmal die Lücke.
Mit nun 4 Punkten kann man mutiger an die kommenden Aufgaben rangehen.
Am Sonntag, den 18. Oktober 2020 um 15:00 Uhr startet man die Reise zum SV Türk Gücü Hildesheim. Die Gastgeber sind nicht viel besser gestartet und konnten am Wochenende in Föhrste den ersten Dreier einfahren.
5 Treffer von Niklas Bock sichern Sieg!!!!
Beim DJK BW Hildesheim I gab es ein spannendes 5:4 für die SG Wehrstedt/Salzdetfurth II. Die Gastgeber führten in der 66. Minute bereits, scheinbar sicher, mit 4:1 (nach 0:1 durch Niklas Bock 3. Minute). Aber der Mann des Tages hieß Niklas Bock. In der 67., 85., 89. und 90. Minute erzielte er nicht nur seine 5 (!!!) Treffer an diesem Tag, sondern er sicherte seinem Team auch noch 3 Punkte.
Am Donnerstag, den 15. Oktober 2020 um 19:00 Uhr steht das Nachholspiel beim VFL Rautenberg I an. Die Rautenberger sind Tabellennachbar und so scheint die Favoritenzuteilung schwer auszumachen.
Am 25. Oktober 2020 um 15:00 Uhr wird der Ball bei der SG Giesen/Emmerke freigegeben. Die Gastgeber sind Zweiter der Tabelle und wollen diesen Platz auch halten.
Ü 40 siegt beim VFV-06 mit 2:1
Die Ü 40 sicherte sich beim 2:1 in der Domstadt einen weiteren „Dreier“ und hat sich auf Platz 2 katapultiert. In einem weitestgehend überlegen geführten Spiel vergaßen die Lammekicker „nur“, den Ball öfter im Gehäuse der Gastgeber unterzubringen. Oliver Mau (1) und Alexander Rath (1) sicherten mit ihren Toren den verdienten Sieg.
Am 30. Oktober 2020 um 19:00 Uhr reist man zur SG Emmerke/Sorsum. Die Gastgeber sind mit ausgeglichener Bilanz im Mittelfeld der Tabelle platziert.
SG Wehrstedt/Salzdetfurth I unterliegt mit 0:3
Bei der SV Türk Gücü Hildesheim I unterlag die SG Wehrstedt/Salzdetfurth I deutlich mit 0:3. Die Gastgebet hatten insgesamt die besseren Möglichkeiten und verstanden es vor allem, diese auch zu nutzen. So ist die „SG“ wieder auf den letzten Platz abgerutscht. Trotz allem ist aber noch alles möglich in einer ausgeglichenen Staffel B.
Am Sonntag, den 01. November 2020 um 14:00 Uhr tritt man beim SSV Elze I zum Punkteduell an. Die Gastgeber unterlagen Lamspringe am Wochenende mit 2:4 und haben ebenfalls 4 Punkte. Ein Duell auf Augenhöhe?
—————————————————————————————————————————————————-
II. Herren verliert 1:3 in Giesen
Leider kehrte die II. Herren ohne Punktausbeute vom Spiel bei der SG Giesen/Ahrbergen I zurück an die Lamme. Mit 1:3 musste man sich dem Gastgeber beugen und belegt mit 9 Punkten nun Platz 4 der 2. Kreisklasse A.
Am 01. November 2020 um 14:00 Uhr gastiert der Heinder SV I im Ernst-Hopf-Stadion zu Bad Salzdetfurth. Die Gäste haben 8 Punkte erspielt und stehen fast gleichauf mit der „Zweiten“.
—————————————————————————————————————————————————-
Spiele der SG Wehrstedt/Salzdetfurth
Liebe Sportkameraden,
der NFV hat auf die sportlichen als auch politischen Ereignisse reagiert und hat nun folgenden Schriftsatz verfasst. Wir alle hoffen, dass es bald wieder losgeht und dass dabei die Gesundheit im Vordergrund stehen möge.
Mit freundlichen Grüßen Niedersächsischer Fußballverband e. V.